Seminare

Neue Suche
16.06.
2026
2 Recht und Gesetz / 24 Öffentliche Sicherheit und Ordnung / 24501

WEB-SEMINAR 24501 Update - Bundesmeldegesetz - aktuelle Änderungen aus dem Melderecht

Fachkräfte und Beschäftigte aus Kommunalverwaltungen und Aufsichtsbehörden
6 Unterrichtsstunden
 150,00 Mehr erfahren
17.06.
2026
3 Finanzen / 30 Haushaltsrecht / 30001

30001 Grundlagen des kameralen Haushaltsrechts in Thüringen

Beschäftigte des Finanzbereiches sowie der Rechnungsprüfung und der Kommunalaufsicht ohne Vorkenntnisse
16 Unterrichtsstunden
 400,00 Mehr erfahren
18.06.
2026
4 Personal und Ausbildung / 44 Seminare für Ausbildende und Auszubildende / 44001

44001 Ausbildertag der Thüringer Verwaltungsschule

Ausbildungsleiter/innen, Ausbildungsbeauftragte, Ausbilder/innen, ausbildende Fachkräfte, Betreuer/innen von Praktikanten.
Es spielt keine Rolle, ob Sie in einer kleinen Gemeinde oder einer großen Behörde für die Ausbildung zuständig sind.
8 Unterrichtsstunden
 119,20 Mehr erfahren
18.06.
2026
4 Personal und Ausbildung / 40 Personalmanagement / 40027

40027 Nebentätigkeitsrecht: Welche Regelungen sind für Beamte und Tarifbeschäftigte anzuwenden?

Beschäftigte der Personalverwaltungen, Mitglieder von Personalräten
8 Unterrichtsstunden
 200,00 Mehr erfahren
22.06.
2026
1 Führung, Kommunikation, Gesundheit / 11 Kommunikation / 11031

11031 Gespräche souverän und erfolgreich führen

Beschäftigte der öffentlichen Verwaltung, die viel mit anderen Menschen reden (dürfen)
16 Unterrichtsstunden
 400,00 Mehr erfahren
22.06.
2026
4 Personal und Ausbildung / 41 Arbeits- und Tarifrecht / 41033

WEB-SEMINAR 41033 Variable Entgeltbestandteile nach TVöD/TV-L für Dienstplaner

Beschäftigte des Haupt-/Personalamtes, die mit Aufgaben der Gehaltsabrechnung betraut sind sowie Führungskräfte und Sachbearbeitende, die einen Überblick über unständige, variable Entgeltbestandteile benötigen. Dieses Seminar richtet sich
speziell auch an Vorgesetzte, die für die Planung und Abrechnung von Arbeitszeiten ihrer Arbeitsgruppe (z. B. im Bauhof oder in der Pflege) zuständig sind
8 Unterrichtsstunden
 200,00 Mehr erfahren
24.06.
2026
1 Führung, Kommunikation, Gesundheit / 12 Gesundheit / 12022

NEU 12022 Den Wahnsinn gesund ausblenden

Beschäftigte der öffentlichen Verwaltung
8 Unterrichtsstunden
 200,00 Mehr erfahren
24.06.
2026
1 Führung, Kommunikation, Gesundheit / 11 Kommunikation / 11025

11025/24009 Kritische Situationen im ordnungsbehördlichen Alltag und Ansätze der Deeskalation - Seminar für Dienstkräfte der Ordnungsbehörden

Mitarbeitende der Ordnungsbehörden im Innen- und Außendienst

Die Dienstkräfte der Ordnungsbehörden sehen sich zunehmend mit schwierigen Situationen im Zusammenhang mit der Erfüllung ihrer Aufgaben konfrontiert. Die Arbeit wird von Bürgern oft kritisch hinterfragt und die Bereitschaft zur Kooperation mit der Behörde ist nicht selbstverständlich. Sowohl im Innen- als auch im Außendienst entstehen häufig Situationen, in denen deeskalierende Kommunikation und Konfliktbewältigung notwendig sind.
16 Unterrichtsstunden
 400,00 Mehr erfahren