Seminare

Neue Suche
11.05.
2026
4 Personal und Ausbildung / 41 Arbeits- und Tarifrecht / 41007

41007 Stellenbeschreibungen und -bewertungen - kommunaler Bereich -

Führungskräfte, Beschäftigte der Organisations- und/oder Personalämter, Personalräte, Behindertenvertreter, Gleichstellungsbeauftragte
16 Unterrichtsstunden
 400,00 Mehr erfahren
11.05.
2026
6 Informationstechnik und Digitalisierung / 60 Informationstechnik / 60002

60002 MS PowerPoint 2019 für Kommunen - Präsentationen im Sitzungsdienst, in Bürgerversammlungen und sonstigen Veranstaltungen

Beschäftigte, die die Möglichkeiten des Programms PowerPoint für Präsentationen im Sitzungsdienst, in Bürgerversammlungen etc. nutzen möchten
8 Unterrichtsstunden
 200,00 Mehr erfahren
26.05.
2026
4 Personal und Ausbildung / 41 Arbeits- und Tarifrecht / 41029

41029 Grundlagen der Gehaltsabrechnung - Teil II (TVöD)

Neue Beschäftigte des Haupt-/Personalamtes, die mit der Entgeltabrechnung nach TVöD betraut sind (Mitarbeitende, die Bezüger berechnen) und Führungskräfte aus dem öffentlichen Dienst, die einen Überblick über die Aufgaben der Entgeltabrechnung benötigen (z. B. Geschäftsleitung, Rechnungsprüfungsamt)
16 Unterrichtsstunden
 400,00 Mehr erfahren
28.05.
2026
4 Personal und Ausbildung / 41 Arbeits- und Tarifrecht / 41030

41030 Grundlagen der Gehaltsabrechnung - Teil III (TVöD)

Neue Beschäftigte des Haupt-/Personalamtes, die mit der Entgeltabrechnung nach TVöD betraut sind (Mitarbeitende, die Bezüger berechnen) und Führungskräfte aus dem öffentlichen Dienst, die einen Überblick über die Aufgaben der Entgeltabrechnung benötigen, Verträge gestalten bzw. Grundsatzentscheidungen treffen (z. B. Geschäftsleitung, Rechnungsprüfungsamt)
8 Unterrichtsstunden
 200,00 Mehr erfahren
29.05.
2026
2 Recht und Gesetz / 22 Kommunalrecht / 22002

WEB-SEMINAR 22002 Kommunale Satzungen rechtssicher gestalten

Beschäftigte, die mit dem Erlass von Satzungen befasst sind
6 Unterrichtsstunden
 150,00 Mehr erfahren
01.06.
2026
2 Recht und Gesetz / 21 Vergaberecht / 21006

21006 e-Vergabe-Plattform des Bundes & Best Practice für Vergabestellen

Mitarbeitende von Vergabestellen, die nationale (freiberufliche Leistungen, UVgO, VOB) nach dem Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) sowie der Thüringer Verwaltungsvorschrift (ThürVVA) zur Vergabe öffentlicher Aufträge auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes durchführen
24 Unterrichtsstunden
 600,00 Mehr erfahren
02.06.
2026
1 Führung, Kommunikation, Gesundheit / 11 Kommunikation / 11034

11034 Vom Konflikt zur Kooperation - Wertschätzend kommunizieren im Berufsalltag

Beschäftigte der öffentlichen Verwaltung
12 Unterrichtsstunden
 300,00 Mehr erfahren
02.06.
2026
3 Finanzen / 34 Vollstreckung / 34001

34001 Ergebnisorientierte Beitreibung öffentlich- oder privatrechtlicher Geldforderungen

Beschäftigte, die mit der Beitreibung öffentlich- oder privatrechtlicher Geldforderungen bzw. mit dem kommunalen Forderungsmanagement betraut sind
8 Unterrichtsstunden
 200,00 Mehr erfahren