Seminare

Neue Suche
26.05.
2026
4 Personal und Ausbildung / 41 Arbeits- und Tarifrecht / 41029

41029 Grundlagen der Gehaltsabrechnung - Teil II (TVöD)

Neue Beschäftigte des Haupt-/Personalamtes, die mit der Entgeltabrechnung nach TVöD betraut sind (Mitarbeitende, die Bezüger berechnen) und Führungskräfte aus dem öffentlichen Dienst, die einen Überblick über die Aufgaben der Entgeltabrechnung benötigen (z. B. Geschäftsleitung, Rechnungsprüfungsamt)
16 Unterrichtsstunden
 400,00 Mehr erfahren
28.05.
2026
4 Personal und Ausbildung / 41 Arbeits- und Tarifrecht / 41030

41030 Grundlagen der Gehaltsabrechnung - Teil III (TVöD)

Neue Beschäftigte des Haupt-/Personalamtes, die mit der Entgeltabrechnung nach TVöD betraut sind (Mitarbeitende, die Bezüger berechnen) und Führungskräfte aus dem öffentlichen Dienst, die einen Überblick über die Aufgaben der Entgeltabrechnung benötigen, Verträge gestalten bzw. Grundsatzentscheidungen treffen (z. B. Geschäftsleitung, Rechnungsprüfungsamt)
8 Unterrichtsstunden
 200,00 Mehr erfahren
29.05.
2026
2 Recht und Gesetz / 22 Kommunalrecht / 22002

WEB-SEMINAR 22002 Kommunale Satzungen rechtssicher gestalten

Beschäftigte, die mit dem Erlass von Satzungen befasst sind
6 Unterrichtsstunden
 150,00 Mehr erfahren
01.06.
2026
2 Recht und Gesetz / 21 Vergaberecht / 21006

21006 e-Vergabe-Plattform des Bundes & Best Practice für Vergabestellen

Mitarbeitende von Vergabestellen, die nationale (freiberufliche Leistungen, UVgO, VOB) nach dem Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) sowie der Thüringer Verwaltungsvorschrift (ThürVVA) zur Vergabe öffentlicher Aufträge auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes durchführen
24 Unterrichtsstunden
 600,00 Mehr erfahren
02.06.
2026
1 Führung, Kommunikation, Gesundheit / 11 Kommunikation / 11034

11034 Vom Konflikt zur Kooperation - Wertschätzend kommunizieren im Berufsalltag

Beschäftigte der öffentlichen Verwaltung
12 Unterrichtsstunden
 300,00 Mehr erfahren
02.06.
2026
3 Finanzen / 34 Vollstreckung / 34001

34001 Ergebnisorientierte Beitreibung öffentlich- oder privatrechtlicher Geldforderungen

Beschäftigte, die mit der Beitreibung öffentlich- oder privatrechtlicher Geldforderungen bzw. mit dem kommunalen Forderungsmanagement betraut sind
8 Unterrichtsstunden
 200,00 Mehr erfahren
04.06.
2026
4 Personal und Ausbildung / 42 Beamtenrecht / 42002

42002 Beamtenrecht - Teil 1: Beamtenstatusgesetz und Thüringer Beamtengesetz

Beschäftigte mit Personalverantwortung, Mitglieder von Personalvertretungen und Beauftragte, die sich einen Überblick über das Beamtenstatusgesetz und das Thüringer Beamtengesetz verschaffen wollen
8 Unterrichtsstunden
 200,00 Mehr erfahren
04.06.
2026
2 Recht und Gesetz / 21 Vergaberecht / 21014

21014 eForms (EU-Verfahren) & Best Practice für Vergabestellen (light - Fokus: EU-Themen)

Mitarbeitende von Vergabestellen, die EU-weite Vergabeverfahren (VgV) nach dem Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) auf der e-Vergabe Plattform des Bundes durchführen.
Hinweis: Die eForms-Eingabemasken der EU sind einheitlich, auch andere Nutzende von E-Vergabe-Plattformen können an der Fortbildung teilnehmen
8 Unterrichtsstunden
 200,00 Mehr erfahren