Seminare
        Anmeldung
Zur Online-AnmeldungAuskünfte zum Lehrgang
Viktoria SeidlSachbearbeiterin Lehrgangsorganisation
                        03643 207-124
Nachricht
                      
                    
                  Nachricht
Auskünfte zu Gebühren
Heike GrafSachbearbeiterin Gebührenabrechnung, Verkauf der Lehrmittel
                        03643 207-145
Nachricht
                      
                    
                  Nachricht
Zielgruppe:
Quereinsteiger und neue Beschäftigte, die aus der privaten Wirtschaft in die öffentliche Verwaltung wechseln wollen bzw. gewechselt sind
Ihr Nutzen:
Sie werden in die Lage versetzt, die Arbeit der Verwaltung besser zu verstehen, um so Ihre Arbeit optimaler zu gestalten und zu organisieren.
Inhalt
              1. Verwaltungsarbeit
- Rechtsquellen und Rechtssätze
- Tatbestand und Rechtsfolge als Grundlagen
2. Verwaltungsverfahren/rechtliche Aspekte
- Grundsätze des Verwaltungshandelns
- Verwaltungsakt mit Widerspruch und/oder Klage
3. Grundrechte und Grundprinzipien des Grundgesetzes
- Allgemeine Grundrechtslehre
- Aufgabenverteilung zwischen Bund/Land und Kommune
Hinweis: Teil II  Workshop am 08.09.2026 (Seminar-Nr. 20021)
- Rückfragen zum Teil I und Vertiefung
- Beispiele aus Ihrer Tätigkeit besprechen
          
          
            
            
            
              - Rechtsquellen und Rechtssätze
- Tatbestand und Rechtsfolge als Grundlagen
2. Verwaltungsverfahren/rechtliche Aspekte
- Grundsätze des Verwaltungshandelns
- Verwaltungsakt mit Widerspruch und/oder Klage
3. Grundrechte und Grundprinzipien des Grundgesetzes
- Allgemeine Grundrechtslehre
- Aufgabenverteilung zwischen Bund/Land und Kommune
Hinweis: Teil II  Workshop am 08.09.2026 (Seminar-Nr. 20021)
- Rückfragen zum Teil I und Vertiefung
- Beispiele aus Ihrer Tätigkeit besprechen
Abschluss
                Teilnahmebestätigung
              
            
            
            
              Dozent
                
                  René Kühn
                
              
            
            
            
              Unterlagen
                GG, ThürVerf, VwVfG, ThürVwVfG, VwGO, ThürKO oder VSV Thüringen Band 1 sowie Gesetze, Verordnungen und Satzungen, mit denen Sie arbeiten, bitte mitbringen.
              
            
            wichtige Informationen
Anmeldeschluss
bis 14 Tage vor LehrgangsbeginnOrt
WeimarTermin:
01.07.2026, 9:00 - 16:00 UhrDauer
1 Tag(e) (8 Unterrichtsstunden)Gebühren
200,00 € für Mitglieder240,00 € für Nichtmitglieder