11 Kommunikation 11041 Praktische Gewaltprävention - Selbstschutz für politische Mandatsträger im öffentlichen Raum
Anmeldung
Zur Online-AnmeldungAuskünfte zum Lehrgang
Viktoria SeidlSachbearbeiterin Lehrgangsorganisation
Nachricht
Auskünfte zu Gebühren
Heike GrafSachbearbeiterin Gebührenabrechnung, Verkauf der Lehrmittel
Nachricht
Zielgruppe:
Haupt- und ehrenamtliche Mandatsträger. Vorkenntnisse oder besondere körperliche Fähigkeiten sind nicht erforderlich. Das Seminar ist auch für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit gesundheitlichen Einschränkungen geeignet.
Ihr Nutzen:
Problematische Situationen mit aggressiven Menschen in grundsätzlich unproblematischen Alltagssituationen nehmen leider stetig zu. Nicht immer verhindern Gesprächsbereitschaft und Freundlichkeit einen Übergriff auf Mandatsträger. Im Seminar werden Ihnen Fähigkeiten praxisnah vermittelt, welche Ihnen zukünftig eine sicherere Kommunikation ermöglichen sollen. Hierbei wird auf ihre Körpersprache und die sich hieraus ableitenden taktischen Möglichkeiten intensiv eingegangen. Sie optimieren so ihre rhetorischen Fähigkeiten unter dem Gesichtspunkt des Selbstschutzes.
Inhalt
Praktische Übungen zu den Themen
- Taktische Kommunikation unter Berücksichtigung rhetorischer Grundfertigkeiten
- Abwehr von Festhalten
- Abwehr von Schlägen oder Gegenstandswürfe gegen den Kopf
Hinweis: Die vermittelten Techniken sind rein defensiv und dienen ausschließlich dem
Schutz der angegriffenen Person.
Theoretische Wissensvermittlung
- Rechtskunde Notwehr
- Was kommt nach einem Vorfall
- Ablauf eines polizeilichen Ermittlungsverfahrens
- Rechte und Pflichten eines Zeugen im Strafverfahren
- Rechte und Pflichten eines Beschuldigten im Strafverfahren
Schutzmöglichkeiten für Wohnung und Haus
- Optimierung des Einbruchsschutzes
- Allgemeine Empfehlungen
Abschluss
Dozent
Unterlagen
wichtige Informationen
Anmeldeschluss
bis 14 Tage vor LehrgangsbeginnOrt
WeimarTermin:
01.10.2026, 9:00 - 16:00 UhrDauer
1 Tag(e) (8 Unterrichtsstunden)Gebühren
200,00 € für Mitglieder240,00 € für Nichtmitglieder