Seminare
Anmeldung
Zur Online-AnmeldungAuskünfte zum Lehrgang
Viktoria SeidlSachbearbeiterin Lehrgangsorganisation
03643 207-124
Nachricht
Nachricht
Auskünfte zu Gebühren
Heike GrafSachbearbeiterin Gebührenabrechnung, Verkauf der Lehrmittel
03643 207-145
Nachricht
Nachricht
Zielgruppe:
Beschäftigte der öffentlichen Verwaltung
Ihr Nutzen:
Fehler gehören zum (beruflichen) Alltag: In jeder Verwaltung werden Fehler gemacht. Ganz unterschiedlich ist jedoch der Umgang mit Fehlern: Vertuschen, tabuisieren, bestrafen - oder offen darüber sprechen, analysieren und daraus lernen. Die Teilnehmenden lernen die Vorteile einer Fehlerkultur kennen, die hilft, mit Fehlern konstruktiv und lösungsorientiert umzugehen. Das betrifft sowohl eigene Fehler, als auch Fehler, die anderen unterlaufen.
Inhalt
- Warum wir Fehler machen (sollten)
- Bewertung von Fehlerrisiken und Fehlerpotentialen
- Emotionen bei Fehlern
- Umgang mit (innerer) Kritik
- Fehler konstruktiv ansprechen
- Kluges Fehlermanagement: Fehler sachlich bewerten, kognitiv bearbeiten,
- emotional verarbeiten
- Steigerung der Fehlerintelligenz
- Werkzeugkoffer für den eigenen Umgang mit Fehlern
- Bewertung von Fehlerrisiken und Fehlerpotentialen
- Emotionen bei Fehlern
- Umgang mit (innerer) Kritik
- Fehler konstruktiv ansprechen
- Kluges Fehlermanagement: Fehler sachlich bewerten, kognitiv bearbeiten,
- emotional verarbeiten
- Steigerung der Fehlerintelligenz
- Werkzeugkoffer für den eigenen Umgang mit Fehlern
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Dozent
Heike Rutke
wichtige Informationen
Anmeldeschluss
bis 14 Tage vor LehrgangsbeginnOrt
WeimarTermin:
01.12.2026, 9:00 - 16:00 UhrDauer
1 Tag(e) (8 Unterrichtsstunden)Gebühren
200,00 € für Mitglieder240,00 € für Nichtmitglieder