Seminare

11 Kommunikation

11038 Kommunizieren auf Augenhöhe - Den eigenen Standpunkt kraftvoll vertreten

Auskünfte zum Lehrgang

Viktoria Seidl
Sachbearbeiterin Lehrgangsorganisation
03643 207-124
Nachricht

Auskünfte zu Gebühren

Heike Graf
Sachbearbeiterin Gebührenabrechnung, Verkauf der Lehrmittel
03643 207-145
Nachricht

Zielgruppe:

Beschäftigte der öffentlichen Verwaltung

Ihr Nutzen:

Wie Sie Ihre Position vertreten und gleichzeitig achtsam mit den anderen umgehen können, ist Thema des Seminars.

Inhalt

Fällt es Ihnen manchmal schwer, für Ihren Standpunkt einzustehen? Gibt es Situationen, in denen Sie „Ja“ sagen und „Nein“ meinen? Und Sie ärgern sich danach über sich und die anderen? Im Umgang mit Kunden, Kollegen oder Vorgesetzen retten wir uns oft in ein „nettes Verhalten“, um nicht anzuecken. Dabei bleibt oft auf der Strecke, was uns wirklich wichtig ist.
Sie üben, Ihre Sichtweise selbstbewusst zu vertreten und ohne schlechtes Gewissen auch mal „Nein“ zu sagen. Auf eine Weise, die es für den anderen möglich macht, es anzunehmen. Dabei geht es nicht darum, den eigenen Standpunkt „durchzudrücken", sondern Lösungen zu finden, die von allen Beteiligten getragen werden. So können Sie nachhaltig das erreichen, was Ihnen wichtig ist.
Das Seminar ist eine Mischung aus theoretischen Inputs und Übungen, in denen Sie mit Beispielen aus Ihrem Alltag das Gelernte umsetzen können.

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Dozent

Edith Albertz

wichtige Informationen

Anmeldeschluss

bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn

Ort

Weimar

Termin:

21.10.2025, 9:00 - 16:00 Uhr

Dauer

1 Tag(e) (8 Unterrichtsstunden)

Gebühren

200,00 € für Mitglieder
240,00 € für Nichtmitglieder
Sofern das Gebührenaufkommen eines Seminars die tatsächlich mit der Durchführung verbundenen Kosten nicht deckt, können kostendeckende Gebühren im Einzelfall festgesetzt werden.
Infos als PDF