Lehrmittel

Die Thüringer Verwaltungsschule gibt eine eigene Lehrbuchreihe heraus. Alle Auszubildenden und Beamtenanwärter sowie alle Teilnehmer der Fortbildungslehrgänge I und II erhalten die Lehrbücher kostenlos.

Zum Selbststudium hat die Thüringer Verwaltungsschule eine Sammlung "Aufsichts- und Prüfungsarbeiten" für die Teilnehmer der Aus- und Fortbildungslehrgänge herausgegeben, die kostenpflichtig erworben werden kann.

Die Lehrbücher und Aufgabensammlung können Sie direkt auf dieser Internetseite oder bei der

Thüringer Verwaltungsschule
Frau Graf
Hinter dem Bahnhof 12
99427 Weimar

bestellen.

Werden die Lehrbücher in der Thüringer Verwaltungsschule abgeholt, entfallen die Versandkosten. Nutzen Sie bitte dafür dieses Bestellformular.

Für den Kauf von Lehrbüchern gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

*Alle Preise verstehen sich inklusive Umsatzsteuer und zuzüglich Versandkosten.

L14 - Verwaltungslehre
  Preis: 23,00 €*

316 Seiten
ISBN-Nr. 978-3-940091-57-4

Neufassung: 2019 (aktualisiert auf den Rechtsstand 2022)

Autor:
Matthias Dick, Dipl.-Ing. (Universität), Dipl.-Ing. (FH),
hauptamtlicher Dozent der Fakultät Wirtschaftsrecht der Hochschule Schmalkalden und nebenamtlicher Dozent der Thüringer Verwaltungsschule Weimar

Vorbemerkung:
Die Mitarbeiter der Behörden sollen außer Rechtswissen auch verwaltungsbetriebliche Kenntnisse besitzen. Organisationsfragen sind häufig mitentscheidend über den Erfolg der öffentlichen Verwaltung und für die Motivation der Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes.
Sie begleiten jeden Mitarbeiter jeden Tag.

Das Lehrgebiet befasst sich mit dem Verwaltungsaufbau der staatlichen und der kommunalen Verwaltung und der Organisation der täglichen Arbeit am Arbeitsplatz. Dazu ist es notwendig, sowohl theoretische Kenntnisse zu vermitteln, aber auch Hinweise zur praktischen Gestaltung der Arbeit zu geben.

Im Lehrbuch werden die Inhalte und die Ziele des Lehrgebiets "Verwaltungsbetriebslehre" und "Organisation" des mittleren Dienstes, der Verwaltungsfachangestellten und der Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement dargestellt. Ebenso geeignet ist das Lehrbuch für die Fortbildungslehrgänge I und II.

Die Stoffgliederungspläne der einzelnen Lehrgänge sind nicht immer identisch. Daher ist es notwendig, die entsprechenden Themen und Inhalte in Übereinstimmung zu bringen.

 

L15 Tarifrecht im öfffentlichen Dienst Cover
  Preis: 23,00 €*

248 Seiten

ISBN-Nr. 978-3-940091-54-3

Rechtsstand: 01.01.2024

Autor:

Steffen Linnert Hauptamtlicher Beigeordneter der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt Dezernent für Finanzen, Wirtschaft und Digitalisierung

Grundwerk – 2017 –

inhaltlich überarbeitet 2024 von:

Dr. Ulrike Kilian Hauptamtliche Dozentin, Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Gotha

Vorbemerkung:

Das Tarifrecht spielt eine zentrale Rolle im Arbeitsalltag der öffentlichen Verwaltung. Es regelt die Arbeits- und Rahmenbedingungen, Gehälter sowie die Rechte und Pflichten der Beschäftigten. Das öffentliche Tarifrecht ist daher ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung des öffentlichen Dienstes. 

Dieses Skript kombiniert die Grundlagen des allgemeinen Arbeitsrechts mit den Besonderheiten des öffentlichen Tarifrechts und gibt dadurch einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen im öffentlichen Dienst. Die Darstellung trägt dazu bei, dass Sie die Zusammenhänge zwischen dem allgemeinen Arbeitsrecht und dem öffentlichen Tarifrecht besser verstehen und in der Praxis erfolgreich anwenden können. Die grundlegenden Prinzipien des Tarifrechts des öffentlichen Dienstes werden dabei verständlich erklärt, anhand von praxisnahen Beispielen verdeutlicht und durch Kontrollfragen verfestigt. 

Erstmals wurde in dieser Neuauflage der Tarifvertrag der Länder TV-L vollständig eingearbeitet, wodurch das Skript sowohl für die Ausbildung von Landes- als auch Kommunalbediensteten und Beschäftigten relevant ist. Zudem wurden aktuelle Rechtsprechungen und die Tarifänderungen des TVöD und TV-L berücksichtigt, um Ihnen einen umfassenden Einblick in die aktuelle Situation des öffentlichen Tarifrechts zu geben.

Inhalt:

  • Einführung in das Arbeitsrecht
  • Individualarbeitsrecht
  • Arbeitsschutzrecht
  • Kollektives Arbeitsrecht
  • Arbeitsgerichtsbarkeit

 

L 17 - Volkswirtschaft
  Preis: 5,00 €*

142 Seiten
ISBN-Nr. 978-3-940091-15-4 

Rechtsstand 1. Januar 2004

Ersteller: 

Sandra Waller, Dipl.-Volkswirtin, Bayer. Landesbank, Volkswirtschaftliche Abteilung

Hubert Siply, Dipl.-Volkswirt, Bayer. Landesbank, Volkswirtschaftliche Abteilung

Gegenreferent:

Wolfgang Och, Dipl.-Volkswirt Oberrevisionsrat, Bayer. Kommunaler Prüfungsverband

Vorbemerkung:

Volkswirtschaft und die Lehre davon hat viel mit unserem (all-)täglichen Leben zu tun. Die Volkswirtschaftslehre (im Folgenden VWL) setzt sich mit den allgemeinen Entwicklungen und Gesetzmäßigkeiten aller wirtschaftlichen Sachverhalte innerhalb einer Volkswirtschaft und zwischen den Volkswirtschaften verschiedener Länder auseinander. Als Wissenschaft ist die VWL nicht isoliert zu betrachten. Es finden sich zahlreiche Berührungspunkte zu anderen Wirtschafts- und Geisteswissenschaften, so z. B. zur Betriebswirtschaftslehre, zur Geschichte, zur Politik/Geografie sowie zur Sozialkunde.
Das Instrument der VWL bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, zeichnet sich aber oft durch Praxisferne und mangelnde Praxisorientierung aus.

Inhalte:

  • Begriff Volkswirtschaft
  • Wirtschaftssysteme und -ordnungen
  • Güternachfrage
  • Märkte
  • volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Bruttoinlandsprodukt
  • Einkommen, Beschäftigung, Konjunktur, Wachstum
  • Geld
  • Wirtschaftspolitik
  • Außenpolitik und Zahlungsbilanz
Cover L 19 - Methodik der Rechtsanwendung
  Preis: 16,00 €*

101 Seiten
ISBN 978-3-940091-50-5

Rechtsstand: 01. April 2019

 

Autor:
Wilfried Voß, Kriminalhauptkommissar a. D.

 

Vorbemerkung:
Dieses Lehrbuch soll dazu dienen, den Einstieg in die zahlreichen Rechtsfächer zu erleichtern. Durch vielfältige Merksätze, Fallbeispiele und Übungen wird der Lesende anschaulich zur Anwendung des Rechts geführt.  

 

Inhalt:
Inhalt dieses Lehrbuches ist u.a.

  • Was ist Recht?
  • Aufgaben und Ziele des Rechts
  • Rechtsquellen
  • Rechtsanwendung
S 7
  Preis: 15,00 €*
434 Seiten
ISBN-Nr. 978-3-940091-59-8

© 2024
 
Im Band 7 der Aufsichts- und Prüfungsarbeiten (Klausurensammlung) sind die Abschlussklausuren der Jahre 2021 und 2022 sowie teilweise aus den Jahren 2019 und 2020 für die Lehrgangsarten mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst, Verwaltungsfachangestellte/r und Fortbildungslehrgänge I sowie Verwaltungsfachwirt/in (FLII) enthalten.

Ansprechpartner

Heike Graf
Sachbearbeiterin Gebührenabrechnung, Verkauf der Lehrmittel
03643 207-145
Nachricht »