Seminare

40 Personalmanagement

40007 Personalaktenführung - was darf rein?

Auskünfte zum Lehrgang

Viktoria Seidl
Sachbearbeiterin Lehrgangsorganisation
03643 207-124
Nachricht

Auskünfte zu Gebühren

Heike Graf
Sachbearbeiterin Gebührenabrechnung, Verkauf der Lehrmittel
03643 207-145
Nachricht

Zielgruppe:

Beschäftigte, die mit der Führung von Personalakten betraut sind

Ihr Nutzen:

Sie kennen die rechtlichen Grundlagen einer ordnungsgemäßen Personalaktenführung und optimieren die verfahrensmäßige Abwicklung und effiziente Gliederung der Personalakte als moderne, kundenorientierte Personalkorrespondenz.

Inhalt

- Rechtsgrundlagen und Grundsätze der Personalaktenführung
- Anlage und Einteilung der Personalakten
- Vorgänge, die typischerweise in die Personalakte gehören
- Was darf nicht in die Personalakte aufgenommen werden?
- Wann müssen Vorgänge entfernt werden? (z. B. Disziplinarvorgänge, Abmahnungen etc.)
- Einsichtnahme, Überlassung, Vorlage von Personalakten
- Auskunfts- und Einsichtsrechte
- Aufbewahrung (Ort, Dauer, Löschfristen)
- Datenschutzrechtliche Gesichtspunkte (insbes. Informationspflichten nach der EU-DSGVO)
- Grundvoraussetzungen für eine elektronische Aktenführung (digitale Personalakte)
z. B. Dienstvereinbarung mit den Personalvertretungen

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Dozent

Heinz-Peter Bergauer

wichtige Informationen

Anmeldeschluss

bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn

Ort

Weimar

Termin:

01.04.2026 9:00 - 16:00 Uhr

Dauer

1 Tag(e) (8 Unterrichtsstunden)

Gebühren

200,00 € für Mitglieder
240,00 € für Nichtmitglieder
Sofern das Gebührenaufkommen eines Seminars die tatsächlich mit der Durchführung verbundenen Kosten nicht deckt, können kostendeckende Gebühren im Einzelfall festgesetzt werden.
Infos als PDF