Seminare

41 Arbeits- und Tarifrecht

41011 Ermahnung, Abmahnung und Kündigungsrecht für Führungskräfte in den Fachämtern

Auskünfte zum Lehrgang

Viktoria Seidl
Sachbearbeiterin Lehrgangsorganisation
03643 207-124
Nachricht

Auskünfte zu Gebühren

Heike Graf
Sachbearbeiterin Gebührenabrechnung, Verkauf der Lehrmittel
03643 207-145
Nachricht

Zielgruppe:

Führungskräfte in den Fachbereichen und -Ämtern, die mit der Führung von Personal betraut sind

Ihr Nutzen:

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte außerhalb der Personalverwaltungen und erläutert die wesentlichen rechtlichen Grundlagen von Ermahnung, Abmahnungen und verhaltensbedingten Kündigungen. Fach- und Führungskräfte aus den Fachbereichen der öffentlichen Verwaltung sollen in die Lage versetzt werden, arbeitsrechtlich relevante Vertragsverstöße zu erkennen und zu bewerten, um ggf. arbeitsrechtliche Maßnahmen in Zusammenarbeit mit den Personalverwaltungen einzuleiten.
Neben arbeitsrechtlichen Aspekten wird die Abgrenzung zwischen Ermahnung, Abmahnung anhand praktischer Beispiele im Seminar erläutert.

Inhalt

Ermahnung und Abmahnung mit praktischen Beispielen
Grundlagen, Voraussetzungen und wesentliche Aspekte von personen- und verhaltensbedingten Kündigungen

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Dozent

Tobias Thauer

Unterlagen

KSchG, TVöD-VKA/Bund bzw. TV-L bitte mitbringen.

wichtige Informationen

Anmeldeschluss

bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn

Ort

Termin:

06.10.2026, 9:00 - 16:00 Uhr

Dauer

1 Tag(e) (8 Unterrichtsstunden)

Gebühren

200,00 € für Mitglieder
240,00 € für Nichtmitglieder
Sofern das Gebührenaufkommen eines Seminars die tatsächlich mit der Durchführung verbundenen Kosten nicht deckt, können kostendeckende Gebühren im Einzelfall festgesetzt werden.
Infos als PDF