Seminare
40 Personalmanagement NEU WEB-SEMINAR 40031 Arbeitszeugnisse inerpretieren und rechtlich gesichert abfassen - Grundseminar
Anmeldung
Zur Online-AnmeldungAuskünfte zum Lehrgang
Viktoria SeidlSachbearbeiterin Lehrgangsorganisation
03643 207-124
Nachricht
Nachricht
Auskünfte zu Gebühren
Heike GrafSachbearbeiterin Gebührenabrechnung, Verkauf der Lehrmittel
03643 207-145
Nachricht
Nachricht
Zielgruppe:
Mitarbeitende aus Personalämtern sowie Führungskräfte, die Zeugnisse erstellen oder interpretieren müssen.
Ihr Nutzen:
Sie kennen die erforderlichen Inhalte von Arbeitszeugnissen, die dazugehörige Rechtsprechung und können solche anhand der vorliegenden Formulierungen interpretieren und rechtssicher selbst erstellen sowie Fachführungskräfte gut beraten.
Inhalt
- Rechtsgrundlagen des Zeugnisrechts inkl. Rechtsprechung Wichtige Grundsätze, insbes.: Wahrheit oder Wohlwollen? Aufbau und Struktur, Zeugnisinhalte Formulierungen/Zeugnistechniken (Lücken, Hinweise, Codierungen) Notengebung bzgl. Leistung und Verhalten Erstellen von Zeugnissen: von der Materialsammlung bis zur Fertigstellung
- Besprechung konkreter Zeugnisse anhand von Mustern aus der Praxis der Teilnehmenden
Hinweis: Zur Teilnahme an diesem Web-Seminar benötigen Sie einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Sie benötigen einen PC/Laptop/Tablett. Für die Teilnahme sind ein Mikrofon sowie Lautsprecher bzw. Kopfhörer zwingend erforderlich, eine Kamera ist optional, sie hilft jedoch, die fehlende Anwesenheit vor Ort auszugleichen. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen erhalten Sie mit der Seminareinladung.
- Besprechung konkreter Zeugnisse anhand von Mustern aus der Praxis der Teilnehmenden
Hinweis: Zur Teilnahme an diesem Web-Seminar benötigen Sie einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Sie benötigen einen PC/Laptop/Tablett. Für die Teilnahme sind ein Mikrofon sowie Lautsprecher bzw. Kopfhörer zwingend erforderlich, eine Kamera ist optional, sie hilft jedoch, die fehlende Anwesenheit vor Ort auszugleichen. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen erhalten Sie mit der Seminareinladung.
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Dozent
Josef Ruland
wichtige Informationen
Anmeldeschluss
bis 14 Tage vor LehrgangsbeginnOrt
Termin:
22.04.2026, 9:00 - 16:00 UhrDauer
1 Tag(e) (8 Unterrichtsstunden)Gebühren
200,00 € für Mitglieder240,00 € für Nichtmitglieder