44 Seminare für Ausbildende und Auszubildende 44008 Prüfungs- und Klausurentraining: Methodik der Rechtsanwendung und Fallbearbeitung
Anmeldung
Zur Online-AnmeldungAuskünfte zum Lehrgang
Viktoria SeidlSachbearbeiterin Lehrgangsorganisation
Nachricht
Auskünfte zu Gebühren
Heike GrafSachbearbeiterin Gebührenabrechnung, Verkauf der Lehrmittel
Nachricht
Zielgruppe:
Auszubildende Verwaltungsfachangestellte/r und Teilnehmende des Fortbildungslehrganges I, die sich in der Rechtsanwendung und Methodik der Fallbearbeitung noch nicht sicher fühlen.
Hinweis: Das Seminar ist für Auszubildende des 1. Ausbildungsjahres und Teilnehmende im ersten Lehrgangsjahr des Fortbildungslehrganges I nicht geeignet. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Lehrgangsnummer an. Das Seminar ist als Workshop aufgebaut, bei dem u. a. die Lösungen zu Beispielsfällen aktiv bearbeitet werden.
Ihr Nutzen:
Fällt es Ihnen noch schwer, Lehrgangsarbeiten methodisch sicher zu bearbeiten? Zeigen Ihre Arbeiten nicht nur Fehler im Aufbau, sondern lassen erkennen, dass Sie die Methodik der juristischen Fallbearbeitung nicht beherrschen?
Wenn Sie zwar Fachkenntnisse haben, Ihnen aber noch die Routine fehlt, Fälle zur Rechtsanwendung methodisch sicher zu lösen, können Sie diese Fähigkeit trainieren.
In diesem Seminar vertiefen Sie die Grundlagen der Methodik der Fallbearbeitung. Sie wiederholen grundlegende Begriffe, die Systematik des Lösungsaufbaus und ausgewählte Lösungsschemata, üben den gutachterlichen Lösungsstil und verbessern so die Fähigkeit, Ihre Lehrgangs- und Prüfungsarbeiten zu strukturieren.
Inhalt
- Rechtsgrundlagen suchen und finden
- Rechtsvorschriften richtig zitieren
- Wiederholung wichtiger Fachbegriffe
° unbestimmter Rechtsbegriff/Auslegung
° Tatbestand/Rechtsfolge
° Ermessen
- Methodik der Fallbearbeitung: gutachterlicher Lösungsstil an ausgewählten Beispielen
Abschluss
Dozent
Unterlagen
wichtige Informationen
Anmeldeschluss
bis 14 Tage vor LehrgangsbeginnOrt
WeimarTermin:
06.10.2025, 9:00 - 16:00 UhrDauer
1 Tag(e) (8 Unterrichtsstunden)Gebühren
200,00 € für Mitglieder240,00 € für Nichtmitglieder