Seminare
Anmeldung
Zur Online-AnmeldungAuskünfte zum Lehrgang
Viktoria SeidlSachbearbeiterin Lehrgangsorganisation
03643 207-124
Nachricht
Nachricht
Auskünfte zu Gebühren
Heike GrafSachbearbeiterin Gebührenabrechnung, Verkauf der Lehrmittel
03643 207-145
Nachricht
Nachricht
Zielgruppe:
Beschäftigte in Personalverwaltungen, Personalratsmitglieder
Ihr Nutzen:
Sie können die Beschäftigungszeiten des TVöD-VKA und des TV-L von Tarifbeschäftigten für die Berechnung der Dauer des Krankengeldzuschusses sowie für die Jubiläumszeiten rechtssicher berechnen.
Inhalt
- Grundvoraussetzungen
- Beschäftigungszeit nach TVöD-VKA/Bund und TV-L berechnen
- Anrechenbare Zeiten
- Besonderheiten im Zusammenhang mit der Pflegezeit, Sonderurlaub, Elternzeit, Wehrdienst u. a.
- Vorzeiten berechnen
- Welche Zeiten unterbrechen die Beschäftigungszeit bzw. sind unschädlich?
- Folgen bei Arbeitgeberwechsel
- Besitzstandsregelungen
- Beschäftigungszeit nachweisen und festsetzen
- Beschäftigungszeit nach TVöD-VKA/Bund und TV-L berechnen
- Anrechenbare Zeiten
- Besonderheiten im Zusammenhang mit der Pflegezeit, Sonderurlaub, Elternzeit, Wehrdienst u. a.
- Vorzeiten berechnen
- Welche Zeiten unterbrechen die Beschäftigungszeit bzw. sind unschädlich?
- Folgen bei Arbeitgeberwechsel
- Besitzstandsregelungen
- Beschäftigungszeit nachweisen und festsetzen
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Dozent
Tobias Thauer
Unterlagen
TVÖD-Bund/VKA bzw. TV-L, TVÜ-VKA/Bund bzw. TVÜ-L bitte mitbringen.
wichtige Informationen
Anmeldeschluss
bis 14 Tage vor LehrgangsbeginnOrt
Termin:
21.11.2025, 9:00 - 16:00 UhrDauer
1 Tag(e) (8 Unterrichtsstunden)Gebühren
200,00 € für Mitglieder240,00 € für Nichtmitglieder