Seminare

41 Arbeits- und Tarifrecht

WEB-SEMINAR 41001 Grundzüge des Arbeits- und Tarifrechts

Auskünfte zum Lehrgang

Dagmar Sambale
Sachbearbeiterin im Fachbereich Aus- und Fortbildung
03643 207-136
Nachricht

Auskünfte zu Gebühren

Heike Graf
Sachbearbeiterin Gebührenabrechnung, Verkauf der Lehrmittel
03643 207-145
Nachricht

Zielgruppe:

Beschäftige der Personalverwaltungen, die neu in diesem Rechtsgebiet eingesetzt sind oder werden, Beschäftigte des technischen Dienstes, Personalratsmitglieder, kommunale Mandatsträger, die sich Grundkenntnisse des Arbeitsrechts aneignen wollen

Ihr Nutzen:

Sie erhalten einen Überblick über die Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts.

Inhalt

1. Einführung in das Arbeitsrecht
- Arbeitsrechtliche Normen
- Prinzipien der Anwendung

2. Kollektives Arbeitsrecht
- Tarifrecht
- Personalvertretungsrecht

3. Individualarbeitsrecht
- Der Arbeitsvertrag
- Art und Dauer von Arbeitsverhältnissen
- Anbahnung und Abschluss von Arbeitsverträgen
- Vertragsinhalt
- System der Qualifikationsebenen
- Rechtsfolgen bei Pflichtverletzungen durch den Arbeitnehmer
- Haftungsmaßstab im Arbeitsrecht
- Ausschlussfrist
- Formen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Kündigungsarten, Kündigungsfristen
- Kündigungsschutz

4. Arbeitsschutzrecht


Hinweis: Zur Teilnahme an diesem Web-Seminar benötigen Sie einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert, sie benötigen einen PC/Laptop/Tablett. Für die Teilnahme sind ein Mikrofon sowie Lautsprecher bzw. Kopfhörer zwingend erforderlich, eine Kamera ist optional, sie hilft jedoch, die fehlende Anwesenheit vor Ort auszugleichen. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen erhalten Sie mit der Seminareinladung.

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Dozent

Friedrun Nadolny

Unterlagen

TVöD, TV-L, BGB und Arbeitsschutzgesetze oder VSV Thüringen bitte mitbringen.

wichtige Informationen

Anmeldeschluss

bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn

Ort

Termin:

23.11.2023, 9:00 - 16:00 Uhr

Dauer

1 Tag(e) (8 Unterrichtsstunden)

Gebühren

127,20 € für Mitglieder
151,20 € für Nichtmitglieder
Sofern das Gebührenaufkommen eines Seminars die tatsächlich mit der Durchführung verbundenen Kosten nicht deckt, können kostendeckende Gebühren im Einzelfall festgesetzt werden.
Infos als PDF