Seminare
Anmeldung
Zur Online-AnmeldungAuskünfte zum Lehrgang
Dagmar SambaleSachbearbeiterin im Fachbereich Aus- und Fortbildung
03643 207-136
Nachricht
Nachricht
Auskünfte zu Gebühren
Heike GrafSachbearbeiterin Gebührenabrechnung, Verkauf der Lehrmittel
03643 207-145
Nachricht
Nachricht
Zielgruppe:
Beschäftigte, auch von Ausgangsbehörden, ohne Vorkenntnisse im Verwaltungsrecht
Ihr Nutzen:
Sie lernen die Grundlagen des Allgemeinen Verwaltungsrechts sowie seine Bedeutung für die tägliche Arbeit kennen und vermeiden Fehler bei der Rechtsanwendung.
Inhalt
Die Systematik des Verwaltungsrechts
- Allgemeines Verwaltungsrecht als Betriebssystem für das gesamte Verwaltungsrecht
- Anwendungsreihenfolge der Gesetze und Einfluss des Allgemeinen Verwaltungsrechts auf alle Fachgebiete
Grundsätze des Verwaltungsverfahrens
- der Weg zum Verwaltungsakt und zum Bescheid
Verwaltungsakt und Bescheid
- beide treten meist gemeinsam auf, sind aber nicht identisch
- Wie wird der Verwaltungsakt geboren und wie lange lebt er?
Rechtswidrige Verwaltungsakte
- sie kommen häufiger vor als gedacht und haben nicht selten ein langes Leben
Aufhebung von Verwaltungsakten
- auch rechtmäßige Verwaltungsakte kommen hierfür oft in Frage, nicht nur die rechtswidrigen Verwaltungsakte
Vollstreckung von Verwaltungsakten
- die Durchsetzung des Willens der Behörde
- Allgemeines Verwaltungsrecht als Betriebssystem für das gesamte Verwaltungsrecht
- Anwendungsreihenfolge der Gesetze und Einfluss des Allgemeinen Verwaltungsrechts auf alle Fachgebiete
Grundsätze des Verwaltungsverfahrens
- der Weg zum Verwaltungsakt und zum Bescheid
Verwaltungsakt und Bescheid
- beide treten meist gemeinsam auf, sind aber nicht identisch
- Wie wird der Verwaltungsakt geboren und wie lange lebt er?
Rechtswidrige Verwaltungsakte
- sie kommen häufiger vor als gedacht und haben nicht selten ein langes Leben
Aufhebung von Verwaltungsakten
- auch rechtmäßige Verwaltungsakte kommen hierfür oft in Frage, nicht nur die rechtswidrigen Verwaltungsakte
Vollstreckung von Verwaltungsakten
- die Durchsetzung des Willens der Behörde
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Dozent
Christian Ertl
Unterlagen
ThürVwVfG, ThürVwZVG, VwGO oder die VSV Thüringen bitte mitbringen.
wichtige Informationen
Anmeldeschluss
bis 14 Tage vor LehrgangsbeginnOrt
WeimarTermin:
07. - 08.06.2023, 9:00 - 16:00 UhrDauer
2 Tag(e) (16 Unterrichtsstunden)Gebühren
254,40 € für Mitglieder302,40 € für Nichtmitglieder