Anmeldung
Zur Online-AnmeldungAuskünfte zum Lehrgang
Dagmar SambaleSachbearbeiterin im Fachbereich Aus- und Fortbildung
Nachricht
Auskünfte zu Gebühren
Heike GrafSachbearbeiterin Gebührenabrechnung, Verkauf der Lehrmittel
Nachricht
Zielgruppe:
Führungskräfte und LOB-Verantwortliche, Personalverantwortliche, das Seminar ist geeignet für alle Bewerter sowie für Neueinsteiger zur Auffrischung und Verbesserung der Gesprächsführung und zur objektiven und sachlich korrekten Bewertung
Ihr Nutzen:
LOB steht für die Leistungsorientierte Bezahlung im Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes. Die Kommunen haben jeweils in individuellen Dienstvereinbarungen die Vergaberegeln festgelegt. Die Vergabe erfolgt durch zwei Instrumente: entweder bilden Zielvereinbarungen oder eine systematische Leistungsbewertung die Grundlage für die Geldausschüttungen.
In vielen Dienstvereinbarungen ist festgelegt, dass die Führungskräfte zu schulen und die Mitarbeitenden ausführlich zu informieren ist.
Wichtig ist, dass die Umsetzung der Dienstvereinbarung den Zielen der leistungsorientierten Bezahlung, wie sie im TVöD formuliert werden, umgesetzt werden und eine tatsächliche Motivation für die Beschäftigten bedeutet. Dies muss zudem nachhaltig erfolgen - d. h. auch in drei oder vier Jahren darf das System der Leistungsbewertung nicht zu einem Ritual erstarrt sein, in dem feste Spielregeln die Vergabe bestimmen oder die vergangenen Leistungsbewertungen nur ungeprüft übernommen werden. Sie frischen Ihre Kenntnisse zur LOB auf, erhalten Ideenanregungen zu folgenden Schwerpunkten:
Inhalt
- die Wirkung von Leistungsentgelten
- Zielvereinbarungen und systematische Leistungsbewertung in der Gegenüberstellung
- Wie objektiv sind Leistungsbewertungen?
- Wege zu einem einheitlichen Beurteilungsmaßstab
- systematische Leistungsbewertung - der Beurteilungsprozess
- Übung zur Anwendung der systematischen Leistungsbewertungskriterien
- Selbstbild und Fremdbild in der Personalbeurteilung
- das Beurteilungsgespräch und seine Vorbereitung und Durchführung
Abschluss
Dozent
wichtige Informationen
Anmeldeschluss
bis 14 Tage vor LehrgangsbeginnOrt
WeimarTermin:
28.06.2023, 9:00 - 16:00 UhrDauer
1 Tag(e) (8 Unterrichtsstunden)Gebühren
127,20 € für Mitglieder151,20 € für Nichtmitglieder