Seminare
32 Zuwendungsrecht und Kommunaler Finanzausgleich WEB-SEMINAR 32002 Zuwendungsrecht - Verwendungsnachweis, Rück- und Zinsforderung
Anmeldung
Zur Online-AnmeldungAuskünfte zum Lehrgang
Dagmar SambaleSachbearbeiterin im Fachbereich Aus- und Fortbildung
03643 207-136
Nachricht
Nachricht
Auskünfte zu Gebühren
Heike GrafSachbearbeiterin Gebührenabrechnung, Verkauf der Lehrmittel
03643 207-145
Nachricht
Nachricht
Zielgruppe:
Beschäftigte, die Zuwendungen bearbeiten, Rechnungsprüfer
Das Seminar kann unabhängig vom Seminar S 32001 besucht werden, es baut nicht auf diesem auf.
Ihr Nutzen:
Sie lernen das Verfahren der Verwendungsnachweisführung und -prüfung einschließlich der Umsetzung von Rück- und Zinsforderungen kennen bzw. festigen und/ oder vertiefen bestehende Kenntnisse.
Inhalt
Behandlung des Zuwendungsrechts aus Sicht von Zuwendungsgeber und Zuwendungsempfänger
- Überwachung der Mittelverwendung und der Frist zur Vorlage des Verwendungsnachweises
- Formelle und materielle Anforderungen an den Verwendungsnachweis
- Verfahren der Verwendungsnachweisprüfung und typische Fehler in der Mittelverwendung und der Verwendungsnachweisführung (anhand von Beispielen)
- Rückforderung von Zuwendungen (Rechtsgrundlagen, Aufbau von Bescheiden)
- Verzinsung von Rückforderungen und Zinsforderung wegen nicht alsbaldiger Verwendung (mit Berechnungsbeispielen)
Hinweis: Zur Teilnahme an diesem Web-Seminar benötigen Sie einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert, sie benötigen einen PC/Laptop/Tablett. Für die Teilnahme sind ein Mikrofon sowie Lautsprecher bzw. Kopfhörer zwingend erforderlich, eine Kamera ist optional, sie hilft jedoch, die fehlende Anwesenheit vor Ort auszugleichen. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen erhalten Sie mit der Seminareinladung.
- Überwachung der Mittelverwendung und der Frist zur Vorlage des Verwendungsnachweises
- Formelle und materielle Anforderungen an den Verwendungsnachweis
- Verfahren der Verwendungsnachweisprüfung und typische Fehler in der Mittelverwendung und der Verwendungsnachweisführung (anhand von Beispielen)
- Rückforderung von Zuwendungen (Rechtsgrundlagen, Aufbau von Bescheiden)
- Verzinsung von Rückforderungen und Zinsforderung wegen nicht alsbaldiger Verwendung (mit Berechnungsbeispielen)
Hinweis: Zur Teilnahme an diesem Web-Seminar benötigen Sie einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert, sie benötigen einen PC/Laptop/Tablett. Für die Teilnahme sind ein Mikrofon sowie Lautsprecher bzw. Kopfhörer zwingend erforderlich, eine Kamera ist optional, sie hilft jedoch, die fehlende Anwesenheit vor Ort auszugleichen. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen erhalten Sie mit der Seminareinladung.
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Dozent
Klaus Ploch
Unterlagen
ThürVwVfG (§§ 35-53), VV zu §§ 23 und 44 ThürLHO bitte mitbringen.
wichtige Informationen
Anmeldeschluss
bis 14 Tage vor LehrgangsbeginnOrt
Termin:
11.01.2024, 9:00 - 16:00 UhrDauer
1 Tag(e) (8 Unterrichtsstunden)Gebühren
127,20 € für Mitglieder151,20 € für Nichtmitglieder