Anmeldung
Zur Online-AnmeldungAuskünfte zum Lehrgang
Dagmar SambaleSachbearbeiterin im Fachbereich Aus- und Fortbildung
Nachricht
Auskünfte zu Gebühren
Heike GrafSachbearbeiterin Gebührenabrechnung, Verkauf der Lehrmittel
Nachricht
Zielgruppe:
Beschäftigte der Personalverwaltungen, die mit dem Personalmanagement befasst sind
Ihr Nutzen:
Die Personalkosten stellen auch in krisenfreien Zeiten neben den Sozialausgaben den größten Kostenblock für alle öffentlichen Verwaltungen dar. Die deutschen Kommunen werden 2021 wegen der dramatischen Einnahmeeinbrüche durch die Corona Krise, gleichzeitig dringender Investitionen und steigenden Personalausgaben rote Zahlen wie noch nie seit der Gründung der Bundesrepublik schreiben.
Alle Personalverantwortlichen müssen spätesten jetzt Methoden eines professionellen Personalkostenmanagements einsetzen, um dem quantitativen und qualitativen Personalbedarf langfristig strategisch planen und operativ steuern zu können. Das Seminar vermittelt die hierfür erforderlichen methodischen Grundlagen.
Inhalt
- Inhalte, Struktur und Ziele des kommunalen Personalkostenmanagements
- Methoden der strategischen und operativen Personalplanung und Personalbedarfsermittlung
- Grundlagen und Verfahren der operativen Personalkostenbudgetierung
- Personalkostenforecast, Gestaltung der Personalkostenentwicklung
- Analyse von Personalkosten, Datenquellen, Analysemethoden
- Entwicklung eines Personalkostencontrollings
Hinweis: Zur Teilnahme an diesem Web-Seminar benötigen Sie einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert, sie benötigen einen PC/Laptop/Tablett. Für die Teilnahme sind ein Mikrofon sowie Lautsprecher bzw. Kopfhörer zwingend erforderlich, eine Kamera ist optional, sie hilft jedoch, die fehlende Anwesenheit vor Ort auszugleichen. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen erhalten Sie mit der Seminareinladung.
Abschluss
Dozent
Unterlagen
wichtige Informationen
Anmeldeschluss
bis 14 Tage vor LehrgangsbeginnOrt
Termin:
02.11.2023, 9:00 - 14:30 UhrDauer
1 Tag(e) (6 Unterrichtsstunden)Gebühren
95,40 € für Mitglieder113,40 € für Nichtmitglieder