Seminare
24 Öffentliche Sicherheit und Ordnung WEB-SEMINAR 24204 Vollzugsaufgaben nach dem Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz
Anmeldung
Zur Online-AnmeldungAuskünfte zum Lehrgang
Dagmar SambaleSachbearbeiterin im Fachbereich Aus- und Fortbildung
03643 207-136
Nachricht
Nachricht
Auskünfte zu Gebühren
Heike GrafSachbearbeiterin Gebührenabrechnung, Verkauf der Lehrmittel
03643 207-145
Nachricht
Nachricht
Zielgruppe:
Beschäftigte der kommunalen Ordnungsämter und Feuerwehren, die mit Vollzugsaufgaben nach dem ThürBKG betraut sind oder betraut werden sollen
Ihr Nutzen:
Sie erhalten einen Überblick über die für Feuerwehreinsätze praxisrelevanten Vorschriften des Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetzes.
Inhalt
- Grundsätzliche Regelungen des ThürBKG
- Rechtsfragen beim Feuerwehreinsatz
- Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen von Einsatzmaßnahmen
- Abgrenzung zu Aufgaben des Ordnungsbehördengesetzes und polizeilicher Aufgaben
- Bestellung von Vollzugsbeamtinnen und -beamten
- Vollzug und Vollzugshilfe
- Zwangsmittel
- Haftungs- und versicherungsrechtliche Fragen
- Verantwortlichkeit von Einsatzkräften, Strafbarkeit
Hinweis: Zur Teilnahme an diesem Web-Seminar benötigen Sie einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert, sie benötigen einen PC/Laptop/Tablett. Für die Teilnahme sind ein Mikrofon sowie Lautsprecher bzw. Kopfhörer zwingend erforderlich, eine Kamera ist optional, sie hilft jedoch, die fehlende Anwesenheit vor Ort auszugleichen. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen erhalten Sie mit der Seminareinladung.
- Rechtsfragen beim Feuerwehreinsatz
- Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen von Einsatzmaßnahmen
- Abgrenzung zu Aufgaben des Ordnungsbehördengesetzes und polizeilicher Aufgaben
- Bestellung von Vollzugsbeamtinnen und -beamten
- Vollzug und Vollzugshilfe
- Zwangsmittel
- Haftungs- und versicherungsrechtliche Fragen
- Verantwortlichkeit von Einsatzkräften, Strafbarkeit
Hinweis: Zur Teilnahme an diesem Web-Seminar benötigen Sie einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert, sie benötigen einen PC/Laptop/Tablett. Für die Teilnahme sind ein Mikrofon sowie Lautsprecher bzw. Kopfhörer zwingend erforderlich, eine Kamera ist optional, sie hilft jedoch, die fehlende Anwesenheit vor Ort auszugleichen. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen erhalten Sie mit der Seminareinladung.
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Dozent
Klaus Germer
Unterlagen
ThürBKG bitte mitbringen.
wichtige Informationen
Anmeldeschluss
bis 14 Tage vor LehrgangsbeginnOrt
Termin:
01.03.2023, 9:00 - 14:30 UhrDauer
1 Tag(e) (6 Unterrichtsstunden)Gebühren
95,40 € für Mitglieder113,40 € für Nichtmitglieder