Seminare
Anmeldung
Zur Online-AnmeldungAuskünfte zum Lehrgang
Dagmar SambaleSachbearbeiterin im Fachbereich Aus- und Fortbildung
03643 207-136
Nachricht
Nachricht
Auskünfte zu Gebühren
Heike GrafSachbearbeiterin Gebührenabrechnung, Verkauf der Lehrmittel
03643 207-145
Nachricht
Nachricht
Zielgruppe:
Führungskräfte
Ihr Nutzen:
Menschen effektiv führen ohne körperliche Anwesenheit. Dies gelingt, wenn wir Denk-Mauern überwinden, uns der vielfältigen Vorteile bewusst werden und sie nutzen. Die besprochenen Inhalte gehen zugleich weit über die aktuelle Situation hinaus und lassen sich auch nutzen, um den "normalen" Führungsalltag dauerhaft effektiver zu gestalten.
Inhalt
1. Grundlagen
- Emotionen und drei emotionale Verhaltensprogramme
- Ziele, Motive, Bedürfnisse (er)kennen und nutzen
- Vorteile und Nachteile distanzierter Führung
2. Spezielle Führungsstile und -methoden
- Wohlwollen zeigen + Integrität erreichen
- Kompetent agieren zum Nutzen aller Beteiligten
- Sieben Elemente der Führung aus der Ferne
- Virtuelle Teams als Coach führen
3. Kommunizieren auf Distanz
- Fünf typische Fehler und wie wir sie vermeiden
- Besonderheiten von Videokonferenzen
- Grundlagen effektiver Gespräche
- Effektiv argumentieren und Rückmeldungen geben
4. Verbindlichkeiten regeln
- Was wie auf die Distanz klären und verbindlich festlegen
- Emotionen und drei emotionale Verhaltensprogramme
- Ziele, Motive, Bedürfnisse (er)kennen und nutzen
- Vorteile und Nachteile distanzierter Führung
2. Spezielle Führungsstile und -methoden
- Wohlwollen zeigen + Integrität erreichen
- Kompetent agieren zum Nutzen aller Beteiligten
- Sieben Elemente der Führung aus der Ferne
- Virtuelle Teams als Coach führen
3. Kommunizieren auf Distanz
- Fünf typische Fehler und wie wir sie vermeiden
- Besonderheiten von Videokonferenzen
- Grundlagen effektiver Gespräche
- Effektiv argumentieren und Rückmeldungen geben
4. Verbindlichkeiten regeln
- Was wie auf die Distanz klären und verbindlich festlegen
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Dozent
Dr. Jens Kegel
wichtige Informationen
Anmeldeschluss
bis 14 Tage vor LehrgangsbeginnOrt
WeimarTermin:
25. - 26.10.2023, 9:00 - 16:00 UhrDauer
2 Tag(e) (16 Unterrichtsstunden)Gebühren
376,00 € für Mitglieder424,00 € für Nichtmitglieder