Anmeldung
Zur Online-AnmeldungAuskünfte zum Lehrgang
Dagmar SambaleSachbearbeiterin im Fachbereich Aus- und Fortbildung
Nachricht
Auskünfte zu Gebühren
Heike GrafSachbearbeiterin Gebührenabrechnung, Verkauf der Lehrmittel
Nachricht
Zielgruppe:
Beschäftigte mit Führungsverantwortung
Ihr Nutzen:
Der Umgang miteinander prägt das Wohlbefinden von Beschäftigten und damit auch ihre Produktivität, Kreativität und vieles mehr. Wo ein wertschätzendes Miteinander gepflegt wird, stimmt auch das Klima. Das lässt sich beeinflussen. Führungskräfte sind gefordert, Motivation, Betriebsklima, Anwesenheit und Arbeitsfähigkeit zu verbessern. Sie sollen Stress reduzieren und Ressourcen aufbauen - angesichts der wachsenden Belastungsdichte keine leichte Aufgabe. Aber es gibt durchaus Möglichkeiten, die Führungskräfte bei diesen Anforderungen zu unterstützen und damit zu ihrer Entlastung und zur Gesundheitsförderung beizutragen. Voraussetzung hierfür ist eine entsprechende Sensibilisierung der Führungskräfte sowie - als unverzichtbare Basis - ein gesundheitsgerechter Umgang mit sich selbst. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, dass Sie sich die Auswirkungen Ihres Verhaltens auf das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Anwesenheit Ihrer KollegInnen bewusst machen und ein gesundheitsgerechtes Miteinander fördern.
Inhalt
- "kränkendes" vs. gesundes Führungsverhalten (in sechs Dimensionen)
- Belastungsabbau/ Ressourcenaufbau/ Stressbewältigung
- Self Care für Führungskräfte (Stress, Abschalten, Schlafen)
- Fortsetzung: sechs Dimensionen
- Einzelfallbearbeitung: Kollegiale Beratung
- Grenzen der Führungskraft
- professionelle Hilfen
Abschluss
Dozent
wichtige Informationen
Anmeldeschluss
bis 14 Tage vor LehrgangsbeginnOrt
WeimarBeginn:
10.10.2022Ende:
11.10.2022Dauer
2 Tag(e) (16 Unterrichtsstunden)Gebühren
254,40 € für Mitglieder302,40 € für Nichtmitglieder