Seminare
Anmeldung
Zur Online-AnmeldungAuskünfte zum Lehrgang
Dagmar SambaleSachbearbeiterin im Fachbereich Aus- und Fortbildung
03643 207-136
Nachricht
Nachricht
Auskünfte zu Gebühren
Heike GrafSachbearbeiterin Gebührenabrechnung, Verkauf der Lehrmittel
03643 207-145
Nachricht
Nachricht
Zielgruppe:
Alle, die konstruktiver mit Ärger umgehen und damit ihre Leistungsfähigkeit und Gesundheit stabilisieren möchten
Ihr Nutzen:
Ärgern kostet Zeit und Energie. Es schadet Ihnen und Ihrem Immunsystem. Und es setzt oft genug eine ineffektive Kettenreaktion in Gang. Sie suchen einen Weg, um Ihren Ärger zu mindern? Das Seminar ermöglicht Ihnen, mit dem eigenen Ärger konstruktiver umzugehen, Stressfaktoren positiv zu nutzen und somit Arbeits- und Lebensqualität zu gewinnen. So behalten Sie einen klaren Kopf, vermeiden unnötigen Energieverlust und gestalten den Umgang mit sich und anderen gesünder, bewusster und lösungsorientierter.
Inhalt
- Ärger: Was passiert neurophysiologisch im Organismus?
- ärgerlich am Ärger ist, dass man sich selbst schadet, ohne etwas an dem zu ändern, worüber man sich ärgert
- professioneller Umgang mit Ärger - ärgern Sie sich effektiver
- was wir an anderen nicht ausstehen können
- wie man Ärger und Wut vermeiden kann
- Tipps, Techniken und Strategien, um sich jeden Tag weniger zu ärgern
- ärgerlich am Ärger ist, dass man sich selbst schadet, ohne etwas an dem zu ändern, worüber man sich ärgert
- professioneller Umgang mit Ärger - ärgern Sie sich effektiver
- was wir an anderen nicht ausstehen können
- wie man Ärger und Wut vermeiden kann
- Tipps, Techniken und Strategien, um sich jeden Tag weniger zu ärgern
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Dozent
Heike Rutke
wichtige Informationen
Anmeldeschluss
bis 14 Tage vor LehrgangsbeginnOrt
WeimarBeginn:
21.11.2022Ende:
22.11.2022Dauer
2 Tag(e) (16 Unterrichtsstunden)Gebühren
254,40 € für Mitglieder302,40 € für Nichtmitglieder