Seminare
Anmeldung
Zur Online-AnmeldungAuskünfte zum Lehrgang
Dagmar SambaleSachbearbeiterin im Fachbereich Aus- und Fortbildung
03643 207-136
Nachricht
Nachricht
Auskünfte zu Gebühren
Heike GrafSachbearbeiterin Gebührenabrechnung, Verkauf der Lehrmittel
03643 207-145
Nachricht
Nachricht
Zielgruppe:
Ältere und jüngere Führungskräfte, die altersgemischte Teams führen und ihre Mitarbeiter bedürfnisgerecht führen wollen
Ihr Nutzen:
Der Umgang mit und zwischen Mitarbeitern unterschiedlichen Alters erfordert Fingerspitzengefühl und gegenseitiges Verständnis. Sie lernen die Bedürfnisse unterschiedlicher Generationen und die Herausforderungen altersgemischter Teams kennen und nutzen künftig die Chancen, in altersgemischten Teams bestmögliche Arbeitsergebnisse zu erzielen.
Inhalt
Generationenbegriff
- Abgrenzung Generationen Babyboomer, X,Y,Z,Alpha
- Menschenbilder, Haltungen und Werte
- Führungskultur, Führungsrollen und Führungsstile unterschiedlicher Generationen
Gestaltung der Führungsaufgaben: Delegation, Motivation und Befähigung
- Konfliktpotenziale durch das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Generationen
- Umgang mit unterschiedlichen Erwartungen
Gesprächsführung und Feedback
Teambildung Jüngere und Ältere
Anwendungsfälle aus der Praxis
- Abgrenzung Generationen Babyboomer, X,Y,Z,Alpha
- Menschenbilder, Haltungen und Werte
- Führungskultur, Führungsrollen und Führungsstile unterschiedlicher Generationen
Gestaltung der Führungsaufgaben: Delegation, Motivation und Befähigung
- Konfliktpotenziale durch das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Generationen
- Umgang mit unterschiedlichen Erwartungen
Gesprächsführung und Feedback
Teambildung Jüngere und Ältere
Anwendungsfälle aus der Praxis
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Dozent
Tatjana Schutte
wichtige Informationen
Anmeldeschluss
bis 14 Tage vor LehrgangsbeginnOrt
WeimarBeginn:
22.09.2022Ende:
22.09.2022Dauer
1 Tag(e) (8 Unterrichtsstunden)Gebühren
158,00 € für Mitglieder190,00 € für Nichtmitglieder