Seminare
40 Personalmanagement 40024 Kompetenzmanagement - Mit Kompetenzmodellen die Personalarbeit professionalisieren
Anmeldung
Zur Online-AnmeldungAuskünfte zum Lehrgang
Dagmar SambaleSachbearbeiterin im Fachbereich Aus- und Fortbildung
03643 207-136
Nachricht
Nachricht
Auskünfte zu Gebühren
Heike GrafSachbearbeiterin Gebührenabrechnung, Verkauf der Lehrmittel
03643 207-145
Nachricht
Nachricht
Zielgruppe:
Führungskräfte und Personalverantwortliche, die ihre Beschäftigten anforderungsbezogen auswählen, einsetzen und entwickeln wollen und dabei mehr als nur das Fachwissen berücksichtigen
Ihr Nutzen:
Seit wir wissen, dass die beste Fachkraft nicht die beste Führungskraft ist und der demographische Wandel voll zuschlägt, wird es immer wichtiger, die "richtige" Person für die "richtige" Stelle zu finden. Dafür setzen Sie sich in diesem Seminar mit den Möglichkeiten von Kompetenzmodellen auseinander und lernen die Anwendung im Alltag kennen. Außerdem erfahren Sie, welche Bausteine Sie bei der Einführung eines Kompetenzmodells berücksichtigen sollten.
Inhalt
- Wissenschaftlicher Hintergrund von Kompetenzmanagement
- Einordnung in die Personalarbeit - Instrument der Personalauswahl und des Potenzialmanagements
- Begrifflichkeiten und Abgrenzungen
- Konzeptionelle Grundlagen
Jobfamilien
Kompetenzdefinitionen und Verhaltensbeschreibungen
Skalierung
Ist-/Soll-Vergleiche
- Anwendung und Nutzung von Kompetenzmodellen in der Praxis
- Einführung und Umsetzung in der Verwaltung
- Einordnung in die Personalarbeit - Instrument der Personalauswahl und des Potenzialmanagements
- Begrifflichkeiten und Abgrenzungen
- Konzeptionelle Grundlagen
Jobfamilien
Kompetenzdefinitionen und Verhaltensbeschreibungen
Skalierung
Ist-/Soll-Vergleiche
- Anwendung und Nutzung von Kompetenzmodellen in der Praxis
- Einführung und Umsetzung in der Verwaltung
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Dozent
Tatjana Schutte
wichtige Informationen
Anmeldeschluss
bis 14 Tage vor LehrgangsbeginnOrt
WeimarBeginn:
01.09.2022Ende:
01.09.2022Dauer
1 Tag(e) (8 Unterrichtsstunden)Gebühren
158,00 € für Mitglieder190,00 € für Nichtmitglieder