Seminare
24 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 24612 Ausweisungsrecht und Einreise- und Aufenthaltsverbot aus Sicht der Praxis
Anmeldung
Zur Online-AnmeldungAuskünfte zum Lehrgang
Dagmar SambaleSachbearbeiterin im Fachbereich Aus- und Fortbildung
03643 207-136
Nachricht
Nachricht
Auskünfte zu Gebühren
Heike GrafSachbearbeiterin Gebührenabrechnung, Verkauf der Lehrmittel
03643 207-145
Nachricht
Nachricht
Zielgruppe:
Beschäftigte der Ausländerbehörden, die mit aufenthaltsbeendenden Maßnahmen befasst sind
Ihr Nutzen:
Sie kennen die rechtlichen Grundlagen der Entstehung und Durchsetzung der Ausreisepflicht von Drittstaatsangehörigen, vor allem der Ausweisung und einem anschließenden Einreise- und Aufenthaltsverbot. Dabei liegen die Schwerpunkte auf den nationalen Vorschriften, die insbesondere durch das s. g. Geordnete-Rückkehr-Gesetz geändert worden sind.
Inhalt
- §§ 53 ff. AufenthG
- § 11 AufenthG
- SIS 3.0 - Start voraussichtlich im September 2022
- Praxisfragen der Teilnehmer
- anonymisierte Praxisbeispiele aus dem Bereich der Kriminalitätsbekämpfung der ABH München
- § 11 AufenthG
- SIS 3.0 - Start voraussichtlich im September 2022
- Praxisfragen der Teilnehmer
- anonymisierte Praxisbeispiele aus dem Bereich der Kriminalitätsbekämpfung der ABH München
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Dozent
Peter Grimm
Unterlagen
AufenthG bitte mitbringen.
wichtige Informationen
Anmeldeschluss
bis 14 Tage vor LehrgangsbeginnOrt
WeimarBeginn:
27.06.2022Ende:
27.06.2022Dauer
1 Tag(e) (8 Unterrichtsstunden)Gebühren
127,20 € für Mitglieder151,20 € für Nichtmitglieder