Seminare
10 Führung NEU WEB-SEMINAR 10057 Bürgermeister trotzen aktiv der Krise und gehen gestärkt aus dieser hervor
Anmeldung
Zur Online-AnmeldungAuskünfte zum Lehrgang
Dagmar SambaleSachbearbeiterin im Fachbereich Aus- und Fortbildung
03643 207-136
Nachricht
Nachricht
Auskünfte zu Gebühren
Heike GrafSachbearbeiterin Gebührenabrechnung, Verkauf der Lehrmittel
03643 207-145
Nachricht
Nachricht
Zielgruppe:
Bürgermeister
Ihr Nutzen:
Bürgermeister stehen nicht nur im Mittelpunkt, sondern manchmal auch im Kreuzfeuer. Und gerade Krisen bedürfen besonderer Maßnahmen. Das Websemianr zeigt Hintergründe und Folgen von Angst, Verunsicherung und Panik. Vor allem aber besprechen wir Mittel, um sowohl den Ängsten der Bürger und Mitarbeiter zu begegnen als auch unsere eigene Position parallel zu stärken. Man kann Krisen überstehen oder gestärkt daraus hervorgehen. Wir verfolgen lieber das zweite Ziel.
Inhalt
1. Einiges zum Verständnis des Gegenwärtigen
- Verunsicherung, Angst, Panik - Ursachen und Folgen
- Medien und ihre Funktion(en)
- Umgang mit Kritik und Kritikern
2. Angst als zentrale Emotion
- Wie reagiere ich auf (über)ängstliche Mitarbeiter?
- Wie kommuniziere ich mit (über)ängstlichen Bürgern?
- Sprachliche Aspekte, um der Angst entgegenzuwirken
- Bürgermeister als Medium
3. Falschmeldungen und Shitstorm
- Wie reagiere ich?
- Was sollte ich tunlichst unterlassen?
- Wie kann ich vorbeugen?
4. Pro-agieren statt re-agieren
- Klare (Kommunikations-)Linie mit klarem Konzept
- Mittel aus der Sozialpsychologie
Hinweis: Zur Teilnahme an diesem Web-Seminar benötigen Sie einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Sie benötigen einen PC/ Laptop/ Tablett mit Lautsprechern oder Kopfhörern. Ihre Zugangsdaten sowie weitere Informationen erhalten Sie nach Anmeldung.
- Verunsicherung, Angst, Panik - Ursachen und Folgen
- Medien und ihre Funktion(en)
- Umgang mit Kritik und Kritikern
2. Angst als zentrale Emotion
- Wie reagiere ich auf (über)ängstliche Mitarbeiter?
- Wie kommuniziere ich mit (über)ängstlichen Bürgern?
- Sprachliche Aspekte, um der Angst entgegenzuwirken
- Bürgermeister als Medium
3. Falschmeldungen und Shitstorm
- Wie reagiere ich?
- Was sollte ich tunlichst unterlassen?
- Wie kann ich vorbeugen?
4. Pro-agieren statt re-agieren
- Klare (Kommunikations-)Linie mit klarem Konzept
- Mittel aus der Sozialpsychologie
Hinweis: Zur Teilnahme an diesem Web-Seminar benötigen Sie einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Sie benötigen einen PC/ Laptop/ Tablett mit Lautsprechern oder Kopfhörern. Ihre Zugangsdaten sowie weitere Informationen erhalten Sie nach Anmeldung.
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Dozent
Dr. Jens Kegel
wichtige Informationen
Anmeldeschluss
bis 14 Tage vor LehrgangsbeginnOrt
Beginn:
18.03.2021Ende:
18.03.2021Dauer
1 Tag(e) (3 Unterrichtsstunden)Gebühren
60,00 € für Mitglieder69,00 € für Nichtmitglieder