Seminare
Anmeldung
Zur Online-AnmeldungAuskünfte zum Lehrgang
Dagmar SambaleSachbearbeiterin im Fachbereich Aus- und Fortbildung
03643 207-136
Nachricht
Nachricht
Auskünfte zu Gebühren
Heike GrafSachbearbeiterin Gebührenabrechnung, Verkauf der Lehrmittel
03643 207-145
Nachricht
Nachricht
Zielgruppe:
Beschäftigte der kommunalen Steuerämter, der Kämmereien, Rechnungsprüfungsämter und des Rechnungshofs - Teilbereich überregionale Kommunalprüfung
Ihr Nutzen:
Im Seminar werden Ihnen das Bundesgesetz zur Bewertung des Grundbesitzes unter Berücksichtigung der Besonderheiten (Steuermesszahlen) und die Neufassung des Grundsteuergesetzes erläutert. Die derzeitigen gesetzlichen Bestimmungen gelten
bis zum 31.12.2024. Die bei der Anwendung des geltenden Rechts bestehenden Probleme werden erläutert und anhand von Praxisfällen Lösungen erarbeitet.
Inhalt
Teil I
- Neuregelung der Grundsteuer: Umsetzung des Beschlusses des BVerfG durch das Bewertungsgesetz 2019 mit Öffnungsklausel
- Schätzung der Besteuerungsgrundlagen nach §§ 155 Abs. 2 und 162 Abs. 3 AO
- GrSt C -für und wider
- Aufkommensneutral
Teil II
- Erkennen von Fehlerquellen bei der Anwendung des geltenden Rechts
- Beachtung der Sondervorschriften für die neuen Länder bei der öffentlichen Bekanntgabe (§§ 27 Abs. 3, 42, 44 Abs. 3 GrStG)
- Anzeigepflicht (§ 19 GrStG)
- Erlass der Grundsteuer (§3 32 und 34 GrStG) geltendes und neues Recht
Hinweis: Zur Teilnahme an diesem Web-Seminar benötigen Sie einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Sie benötigen einen PC/ Laptop/ Tablett mit Lautsprechern oder Kopfhörern. Ihre Zugangsdaten sowie weitere Informationen erhalten Sie nach Anmeldung.
- Neuregelung der Grundsteuer: Umsetzung des Beschlusses des BVerfG durch das Bewertungsgesetz 2019 mit Öffnungsklausel
- Schätzung der Besteuerungsgrundlagen nach §§ 155 Abs. 2 und 162 Abs. 3 AO
- GrSt C -für und wider
- Aufkommensneutral
Teil II
- Erkennen von Fehlerquellen bei der Anwendung des geltenden Rechts
- Beachtung der Sondervorschriften für die neuen Länder bei der öffentlichen Bekanntgabe (§§ 27 Abs. 3, 42, 44 Abs. 3 GrStG)
- Anzeigepflicht (§ 19 GrStG)
- Erlass der Grundsteuer (§3 32 und 34 GrStG) geltendes und neues Recht
Hinweis: Zur Teilnahme an diesem Web-Seminar benötigen Sie einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Sie benötigen einen PC/ Laptop/ Tablett mit Lautsprechern oder Kopfhörern. Ihre Zugangsdaten sowie weitere Informationen erhalten Sie nach Anmeldung.
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Dozent
Reinhard Stöckel
wichtige Informationen
Anmeldeschluss
bis 14 Tage vor LehrgangsbeginnOrt
Beginn:
09.03.2021Ende:
09.03.2021Dauer
1 Tag(e) (8 Unterrichtsstunden)Gebühren
127,20 € für Mitglieder151,20 € für Nichtmitglieder