Seminare
51 Arbeitstechniken WEB-SEMINAR 51023 Ablagemanagement im digitalen Büro - Alle Daten und Infos immer im Griff
Anmeldung
Zur Online-AnmeldungAuskünfte zum Lehrgang
Dagmar SambaleSachbearbeiterin im Fachbereich Aus- und Fortbildung
03643 207-136
Nachricht
Nachricht
Auskünfte zu Gebühren
Heike GrafSachbearbeiterin Gebührenabrechnung, Verkauf der Lehrmittel
03643 207-145
Nachricht
Nachricht
Zielgruppe:
Beschäftigte der öffentlichen Verwaltung, die ihr Datenhandling hinterfragen und optimieren wollen
Ihr Nutzen:
Sie kennen Möglichkeiten zur strukturierten Datenablage, erweitern Ihr Wissen um Datensicherung, Redundanzen, Auftragsoptimierung und nutzen Optimierungspotentiale für bestehende Abläufe und Prozesse.
Inhalt
Moderner und strukturierter Umgang mit digitalen Daten ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Ihre Verwaltung. Die rasante digitale Entwicklung bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, führt jedoch oft zu noch mehr Dokumenten, Akten, E-Mails, Text-, Audio- und Videonachrichten mit sich überschneidenden Informationen. Wie also umgehen mit der Datenflut? Welche Dateien können wie bearbeitet und abgelegt werden? Worauf ist zu achten, damit die Daten abteilungsübergreifend abgerufen werden können und alle Nutzer die Inhalte auch verstehen und zuordnen können? Was macht ein professionelles und gut geführtes Ablagesystem aus?
Einführung und allgemeiner Überblick
- Ihre aktuelle Situation und ihre Potentiale
- Welche digitalen Informationen, Dokumente und Daten gibt es?
Aufgeräumte und sauber strukturierte Ordner und Laufwerke
- Werkzeuge zum Aufräumen von Festplatten, Ordnern und Cloud
- Einheitliches Ablagemanagement für alle Daten
- Alltägliche Daten übersichtlich und nachvollziehbar abgelegt
Team- und abteilungsübergreifende Ablage von Daten
- Daten zu einem Vorgang liegen an einem Ort
- Wer benötigt wann welche Infos aus dem Ablagesystem
Kommunikation über Plattformen, Server, Netzwerke und Endgeräte hinweg
- Zugriffsoptimierter und sicherer Austausch von Daten
- Sortierungssystem optimiert für Alle und individualisiert für Jeden
- Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Arbeiten mit ihren Tools
Lösungsansätze für die Praxisbeispiele der Teilnehmer
Hinweis: Zur Teilnahme an diesem Web-Seminar benötigen Sie einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Sie benötigen einen PC/ Laptop/ Tablett mit Lautsprechern oder Kopfhörern. Ihre Zugangsdaten sowie weitere Informationen erhalten Sie nach Anmeldung.
Einführung und allgemeiner Überblick
- Ihre aktuelle Situation und ihre Potentiale
- Welche digitalen Informationen, Dokumente und Daten gibt es?
Aufgeräumte und sauber strukturierte Ordner und Laufwerke
- Werkzeuge zum Aufräumen von Festplatten, Ordnern und Cloud
- Einheitliches Ablagemanagement für alle Daten
- Alltägliche Daten übersichtlich und nachvollziehbar abgelegt
Team- und abteilungsübergreifende Ablage von Daten
- Daten zu einem Vorgang liegen an einem Ort
- Wer benötigt wann welche Infos aus dem Ablagesystem
Kommunikation über Plattformen, Server, Netzwerke und Endgeräte hinweg
- Zugriffsoptimierter und sicherer Austausch von Daten
- Sortierungssystem optimiert für Alle und individualisiert für Jeden
- Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Arbeiten mit ihren Tools
Lösungsansätze für die Praxisbeispiele der Teilnehmer
Hinweis: Zur Teilnahme an diesem Web-Seminar benötigen Sie einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Sie benötigen einen PC/ Laptop/ Tablett mit Lautsprechern oder Kopfhörern. Ihre Zugangsdaten sowie weitere Informationen erhalten Sie nach Anmeldung.
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Dozent
Patrick Fischer
wichtige Informationen
Anmeldeschluss
bis 14 Tage vor LehrgangsbeginnOrt
Beginn:
12.04.2021Ende:
13.04.2021Dauer
2 Tag(e) (16 Unterrichtsstunden)Gebühren
364,00 € für Mitglieder428,00 € für Nichtmitglieder